Konzerte des Kulturkreis Usinger Land e.V.
Der Kulturkreis Usinger Land e.V. lädt herzlich zur kommenden Saison 2022/23 ein und hat einen abwechslungsreichen und hochkarätigen Spielplan zusammengestellt: Da sind die klassischen Konzerte, ein Jazzkonzert, ein moderiertes Konzert mit neuer Musik, ein Kinderkonzert, eine kabarettistische Vorführung, eine Lesung sowie traditionsgemäß die Ausstellung der Künstlergruppe Artelino.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der kommenden sowie weiter unten der bereits stattgefundenen Veranstaltungen.

Musiktheater für Kinder mit laterna musica
Wann: Am 19. Februar 2023 um 15:00 Uhr
Wo: In der Alten Aula der Christian-Wirth-Schule, Usingen
Laterna musica hat ein eigenes Musiktheater-Format entwickelt, das Musikwerke und musikalische Inhalte eng mit einer spannenden, kindgerechten Theaterhandlung verknüpft.
In dem Stück „Die Klarinette und das Buch der Träume“ mit Ib Hausmann, Klarinette und Christoph Ulrich, Klavier, entdeckt ein Höhlenforscher eine Kristallhöhle und findet eine sonderbare Schatzkiste. Ein rätselhafter Pierrot taucht auf. Kann er nicht „normal“ sprechen? Wieso spricht er nur mit der Klarinette? Der Forscher versucht, das Rätsel zu ergründen.
Die Darsteller sind bemüht, die Kinder immer wieder aktiv einzubinden in Mitmach- und Mitsingaktionen, in kleinen Rhythmus- und Geräuschstücken. Empfohlen für Kinder im Grundschulalter.
Unterstützt von: Lions Club Usingen Saalburg

Lesung „Eine Formalie in Kiew“ mit Dmitrij Kapitelman
Wann: Am 05. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Wo: In der Hugenottenkirche, Usingen
Dmitrij Kapitelman wurde 1986 in Kiew als Sohn eines jüdisch-ukrainischen Vaters und einer aus Moldawien stammenden Mutter geboren und kam mit acht Jahren als Kontingentflüchtling nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Leipzig, absolvierte die Journalistenschule in München und lebt heute als freier Journalist in Berlin.
„Eine Formalie in Kiew“ ist Kapitelmans zweiter Roman, der Anfang 2021 erschien. In dem autobiographisch-fiktionalen Roman zeigt sich sein großes Erzähltalent.

Klavierabend
mit Georgy Tchaidze
Wann: Am 22. Januar 2023 um 17:00 Uhr
Wo: Im Christian-Wirth-Saal der CWS, Usingen
PROGRAMM:
Franz Schubert (1797-1828): Impromptus op.142
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Große Sonate für das Hammerklavier op.106
Das Programm des Konzerts stellt die Spätwerke zweier Zeitgenossen gegenüber, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Franz Schuberts Impromptus op. 142 und Beethovens Hammerklaviersonate.
Unterstützt von: Stiftung Volksbank Usinger Land

Adventskonzert mit dem Barocktrompeten Ensemble Berlin
Wann: Am 04. Dezember 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das Barocktrompeten Ensemble Berlin, von Johann Plietzsch 1990 gegründet, ist spezialisiert auf die Trompetenmusik von 1500 -1800.
Das Repertoire des Ensembles reicht so von den frühesten überlieferten Aufzugs- und Festmusiken der höfischen Trompetergruppen über die Musik der Blütezeit der Clarinblaskunst in Europa – Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts – bis zu den Trompetenpartien im Orchester der Klassik.
Unterstützt von: Frankfurter Volksbank

Orchesterkonzert mit dem Usinger Kammerorchester
Wann: Am 06. November 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart, ein Kleinod der Musikliteratur, ist eines seiner letzten Werke, vollendet um den 8. Oktober 1791.
Besetzung:
Ugne Varanauskaite, Klarinette
Stephanie Disser, Sina Merkel, Flöten
Hyejung Cho, Violine
Usinger Kammerorchester
Leitung: Waltraud Karsch

Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe Artelino
Eröffnung: Samstag, 15. Oktober 2022 um 18:00 Uhr – mit Live Musik
Öffnungszeit: Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellungsort: Christian-Wirth-Saal der Christian-Wirth-Schule in Usingen, Schloßplatz 1
Die von 2020 nachgeholte Jubiläumsausstellung verspricht wieder ein Feuerwerk der Kunst in Form von Bildern, Skulpturen, Collagen und Objekten zu werden.
Eintritt frei

Kammerkonzert zum 175. Todestag von Johannes Brahms mit dem Eliot Quartett
Wann: Am 09. Oktober 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das 2014 gegründete Eliot Quartett zählt zu den interessantesten Streichquartetten der neuen Generation. Das international besetzte Ensemble ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.
Das Quartett ist nach dem amerikanisch-englischen Schriftsteller T.S.Eliot benannt, der sich von den innovativen, späten Streichquartetten L.v. Beethovens zu seinen „Four Quartets“ inspirieren ließ.