Konzerte des Kulturkreis Usinger Land e.V.
Der Kulturkreis Usinger Land e.V. lädt herzlich zur kommenden Saison 2022/23 ein und hat einen abwechslungsreichen und hochkarätigen Spielplan zusammengestellt: Da sind die klassischen Konzerte, ein Jazzkonzert, ein moderiertes Konzert mit neuer Musik, ein Kinderkonzert, eine kabarettistische Vorführung, eine Lesung sowie traditionsgemäß die Ausstellung der Künstlergruppe Artelino.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der kommenden sowie weiter unten der bereits stattgefundenen Veranstaltungen.

Sinfoniekonzert: Jugendsinfonie-orchester Hochtaunus
Wann: Am 21. Juli 2023 um 20:00 Uhr
Wo: Campus oder im Christian-Wirth-Saal der CWS, Usingen
Leitung: Simon Edelmann
Das Jugendsinfonieorchester Hochtaunus, gegründet 2010 von Lars Keitel, versammelt begabte Instrumentalisten aus der Region im Alter von 11–20 Jahren, die sich in einer intensiven Probenwoche ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeiten und dieses zum Abschluss der Arbeitsphase in Konzerten in der Region präsentieren. Können und Spielfreude des Orchesters sorgen regelmäßig für Begeisterung bei Publikum und Presse.

Konzert: Flautando-Flötenensemble
Wann: Am 04. Juni 2023 um 17:00 Uhr
Wo: In der Kath. St. Laurentiuskirche, Usingen
Flautando Köln „Kaleidoskop“
Vierzig Instrumente und Gesang
Unterwegs durch Länder und Jahrhunderte
Besetzung:
Ursula Thelen, Gesang
Kerstin de Witt, Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Blockflöten
Wer Blockflöten allein mit Barockmusik verbindet, darf sich von Flautando Köln überraschen lassen. Mit großem Stilgefühl und viel Phantasie arrangieren die vier Musikerinnen Werke aller Epochen für ihre Besetzung, die nicht nur mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart aufwartet, sondern auch mit der vielgelobten Sopranstimme von Ursula Thelen eine weitere Facette erklingen lässt.
Unterstützt von: Mainova

Film: „Saiten des Lebens“
Wann: Mittwoch, 24. Mai 2023 um 20:00 Uhr
Wo: Kino Neu-Anspach
„Saiten des Lebens“ ist Yaron Zilbermans Spielfilmdebüt von 2012. Schauplatz ist New York City. Gedreht wurde u.a. im Metropolitan Museum of Art, in der Frick Collection und im winterlichen Cental Park.
Ausgehend von Beethovens kurz vor seinem Tod entstandenen Streichquartett Opus 131 in cis-Moll, überträgt er alle in diesem monumentalen Werk enthaltenen Harmonien und Disharmonien auf das menschliche Verhalten.
Im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Films steht das weltweit bekannte New Yorker Streichquartett „The Fugue“: Robert (Philip Seymour Hoffman), Peter (Christopher Walken), Juliette (Catherine Keener) und Daniel (Mark Ivanir).
Endlich kann die mehrfach verschobene Filmvorführung stattfinden!

Kulturfahrt
Wann: Sonntag, 14. Mai 2023, Abfahrt 09:00 Uhr
Wo: Mannheim und Schwetzingen
Der Kulturkreis Usinger Land bietet eine Kulturfahrt nach Mannheim und Schwetzingen an, Abfahrt ist um 09:00 Uhr vom Bahnhof Usingen aus.
Am Vormittag lädt der Kulturkreis zu einer Führung in der Kunsthalle Mannheim ein, die architektonisch sehr interessant ist der Jugendstil-Altbau sowie der lichtdurchflutete Neubau. Es besitzt die Werke bedeutender Künstler für moderne und zeitgenössische Malerei und Skulpturwie z.B. A. Rodin, H. Moore, C.D. Friedrich, P. Cézanne oder E. Munch.
Nach einem Lunch kann man am Nachmittag an einer Führung durch das barocke Schloss und den wunderschön angelegten Schlossgarten teilnehmen. Das gemeinsame Abendessen mit Schwetzinger Spargel ist im Brauhaus „Zum Ritter“ vorgesehen.

Kabarettabend Philipp Weber: „FUTTER – streng verdaulich“
Wann: Am 29. April 2023 um 19:00 Uhr
Wo: Im Christian-Wirth-Saal der CWS, Usingen
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral“, so sagte man früher. Heute gilt genau das Gegenteil: „Erst kommt die Moral, dann das Fressen“.
Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker und Biologe. Und mit dieser Dreifachbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn egal, ob Agrarpolitik, Gentechnik oder Gesundheitswahn, dieser Mann beweist: Das Thema „Essen“ war noch nie so brisant und relevant wie heute! „FUTTER – streng verdaulich“ ist eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft.
Unterstützt von: Betten Günther

Jazzkonzert: Lisa-Wulff-Quartett
Wann: Am 25. März 2023 um 19:00 Uhr
Wo: Im Christian-Wirth-Saal der CWS, Usingen
Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischer Quartett-Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pianisten Frank Chastenier hat die Bassistin und Bandleaderin ein buntes Quartett aus eigensinnigen Musikern zusammengestellt, die ihren Kompositionen die richtigen Farben verleihen.
Besetzung:
Adrian Hanack, Saxoph
Frank Chastenier, Klavier
Silvan Strauß, Schlagzeug
Lisa Wulff, Bass und Bandleader
Unterstützt von: Nassauische Sparkasse

Neue Musik im Gespräch: Trio Catch
Wann: Am 05. März 2023 um 17:00 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS KRANKHEITSGRÜNDEN AUS !
Weitere Informationen beim Veranstalter unter https://kulturkreis-usingen.deWo: In der Hugenottenkirche, Usingen
Catch! Das Publikum fangen. Die so unterschiedlichen Klangfarben von Klarinette, Violoncello und Klavier virtuos zur Entfaltung bringen und sich dabei immer wieder neu auf die Suche nach dem gemeinsamen, unverwechselbaren Klang begeben – das macht das spezielle Profil des Trio Catch aus.
Das in Hamburg beheimatete Trio Catch arbeitete in den zehn Jahren seines Bestehens bereits mit zahlreichen berühmten Komponisten zusammen, mit denen es auch durch verschiedene CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen verbunden ist. Eine rege Konzerttätigkeit führte das Trio bisher durch ganz Europa zu großen Festivals der Neuen Musik.
Besetzung:
Martin Adàmek Klarinette
Eva Boesch, Violoncello
Sun Young Nam, Klavier

Musiktheater für Kinder mit laterna musica
Wann: Am 19. Februar 2023 um 15:00 Uhr
Wo: In der Alten Aula der Christian-Wirth-Schule, Usingen
Laterna musica hat ein eigenes Musiktheater-Format entwickelt, das Musikwerke und musikalische Inhalte eng mit einer spannenden, kindgerechten Theaterhandlung verknüpft.
In dem Stück „Die Klarinette und das Buch der Träume“ mit Ib Hausmann, Klarinette und Christoph Ulrich, Klavier, entdeckt ein Höhlenforscher eine Kristallhöhle und findet eine sonderbare Schatzkiste. Ein rätselhafter Pierrot taucht auf. Kann er nicht „normal“ sprechen? Wieso spricht er nur mit der Klarinette? Der Forscher versucht, das Rätsel zu ergründen.
Die Darsteller sind bemüht, die Kinder immer wieder aktiv einzubinden in Mitmach- und Mitsingaktionen, in kleinen Rhythmus- und Geräuschstücken. Empfohlen für Kinder im Grundschulalter.
Unterstützt von: Lions Club Usingen Saalburg

Lesung „Eine Formalie in Kiew“ mit Dmitrij Kapitelman
Wann: Am 05. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Wo: In der Hugenottenkirche, Usingen
Dmitrij Kapitelman wurde 1986 in Kiew als Sohn eines jüdisch-ukrainischen Vaters und einer aus Moldawien stammenden Mutter geboren und kam mit acht Jahren als Kontingentflüchtling nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Leipzig, absolvierte die Journalistenschule in München und lebt heute als freier Journalist in Berlin.
„Eine Formalie in Kiew“ ist Kapitelmans zweiter Roman, der Anfang 2021 erschien. In dem autobiographisch-fiktionalen Roman zeigt sich sein großes Erzähltalent.

Klavierabend
mit Georgy Tchaidze
Wann: Am 22. Januar 2023 um 17:00 Uhr
Wo: Im Christian-Wirth-Saal der CWS, Usingen
PROGRAMM:
Franz Schubert (1797-1828): Impromptus op.142
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Große Sonate für das Hammerklavier op.106
Das Programm des Konzerts stellt die Spätwerke zweier Zeitgenossen gegenüber, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Franz Schuberts Impromptus op. 142 und Beethovens Hammerklaviersonate.
Unterstützt von: Stiftung Volksbank Usinger Land

Adventskonzert mit dem Barocktrompeten Ensemble Berlin
Wann: Am 04. Dezember 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das Barocktrompeten Ensemble Berlin, von Johann Plietzsch 1990 gegründet, ist spezialisiert auf die Trompetenmusik von 1500 -1800.
Das Repertoire des Ensembles reicht so von den frühesten überlieferten Aufzugs- und Festmusiken der höfischen Trompetergruppen über die Musik der Blütezeit der Clarinblaskunst in Europa – Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts – bis zu den Trompetenpartien im Orchester der Klassik.
Unterstützt von: Frankfurter Volksbank

Orchesterkonzert mit dem Usinger Kammerorchester
Wann: Am 06. November 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart, ein Kleinod der Musikliteratur, ist eines seiner letzten Werke, vollendet um den 8. Oktober 1791.
Besetzung:
Ugne Varanauskaite, Klarinette
Stephanie Disser, Sina Merkel, Flöten
Hyejung Cho, Violine
Usinger Kammerorchester
Leitung: Waltraud Karsch

Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe Artelino
Eröffnung: Samstag, 15. Oktober 2022 um 18:00 Uhr – mit Live Musik
Öffnungszeit: Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellungsort: Christian-Wirth-Saal der Christian-Wirth-Schule in Usingen, Schloßplatz 1
Die von 2020 nachgeholte Jubiläumsausstellung verspricht wieder ein Feuerwerk der Kunst in Form von Bildern, Skulpturen, Collagen und Objekten zu werden.
Eintritt frei

Kammerkonzert zum 175. Todestag von Johannes Brahms mit dem Eliot Quartett
Wann: Am 09. Oktober 2022 um 17:00 Uhr
Wo: In der Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Das 2014 gegründete Eliot Quartett zählt zu den interessantesten Streichquartetten der neuen Generation. Das international besetzte Ensemble ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.
Das Quartett ist nach dem amerikanisch-englischen Schriftsteller T.S.Eliot benannt, der sich von den innovativen, späten Streichquartetten L.v. Beethovens zu seinen „Four Quartets“ inspirieren ließ.