team-386673_1920.jpg

Jugendarbeit &
Streetwork

Jugendarbeit und Streetwork

Jugendarbeit und Streetwork

Gude und Moin!

Eure Ansprechpartnerinnen in der Jugendarbeit sind Inga und Saskia!
Als Jugendpfleger*innen der Stadt Usingen gestalten wir für und mit euch verschiedene Projekte, Freizeit- und Ferienangebote.

Die aktuellsten Infos und News findet ihr immer hier oder auf unseren Social Media Profilen auf facebook („Jugendarbeit Usingen“) oder Instagram (@jugendarbeitusingen).

Natürlich könnt ihr uns bei Fragen auch ganz unkompliziert direkt per WhatsApp, Telegram oder SnapChat anschreiben. Unsere Nummern und E-Mail Adressen findet ihr rechts (Desktop-Ansicht) oder unten (mobile Ansicht).

Aktuelles

Große Usinger Jugendbefragung startet

Ab Kalenderwoche 20 startet die große Usinger Jugendbefragung.

Unter den Schlagwörtern „sagsuns“, „wirREDENmit“ und „deineMEINUNGistgefragt“ soll die Umfrage Aufschluss über das Freizeitverhalten der Usinger Jugendlichen geben und den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Vorstellungen und Wünsche an die Jugendarbeit und die Politik zu äußern.

Weitere Infos findet ihr hier unter "Aktuelles".

Sommerferienprogramm 2023

Hier ist ab sofort die Anmeldung für die Ferienaktivitäten in der vierten Woche der hessischen Sommerferien
(14. - 18. August 2023) möglich!

Weitere Informationen findet ihr dann unter "Ferienangebote".

Der Jugendtreff im Café Olé hat wieder geöffnet!

Dienstags bis freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr hat der Jugendtreff wieder offen.

Was du vorher wissen musst: Wir sind sehr glücklich, wieder ein Freizeitangebot für euch zu haben. Das ist aber auch an ein paar Regeln gebunden. Für dich heißt das, dass wir deine Kontaktdaten aufnehmen müssen (Ausfüllbogen vor Ort oder per luca-App einchecken) und du in unseren Innenräumen eine medizinische Maske tragen musst.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!“

Hausaufgaben- und Lernhilfe

Montags bis freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr sind wir weiterhin bei allen Fragen rund um Schule, Praktikum, Ausbildung und Bewerbung für dich da. Melde dich einfach bei uns und wir machen einen Termin aus!

Hinweis: Auch für die Hausaufgaben- und Lernhilfe gilt Maskenpflicht in den Innenräumen.


Immer am Start (wöchentliche Angebote)

Diese Angebote sind natürlich komplett kostenlos für euch! Ihr habt Interesse oder Fragen? Dann schreibt oder sprecht uns an!

JugendCafé Olè

JugendCafé Olé:

Dienstag bis Freitag, 17:00 bis 20:00 Uhr

Euer Treffpunkt zum gemeinsamen Abhängen, Chillen, Quatschen, Zocken oder neue Leute kennenlernen! Ein Tischkicker und eine PS 4 sorgen für Beschäftigung, außerdem haben wir eine Auswahl an verschiedenen Karten- und Brettspielen.

Monatlich gibt es auch immer wechselnde Aktionen wie z. B. Film- oder Quizabende!

Adresse: Wilhelm-Martin-Dienstbach-Str. 32 in Usingen


Nachtsport

In Planung: Voraussichtlich nach den Ferien können wir mehr sagen, welches Angebot wann möglich sein wird.


Anregungen/Ideen?!

Anregungen/Ideen: Euch fehlt etwas, ihr würdet gerne einen Workshop oder ein Projekt zu einem bestimmten Thema haben? Kein Problem, wir sind immer interessiert zu wissen, was euch interessiert – schreibt oder sprecht uns einfach an. Gemeinsam setzen wir eure Ideen um!


Beratung und Hilfe

Auch ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es für euch bei allen möglichen Problemen zu verschiedenen Themen wie Freunde, Familie, Eltern, Beruf/Bewerbungen, Schule, Drogenkonsum, Mobbing etc. da zu sein und euch zu helfen.

Egal, ob ihr einfach jemanden zum Reden braucht oder eine ganz konkrete Frage habt: Kommt zu uns ins Büro im Rathaus, ruft uns an oder schreibt uns jederzeit über die bekannten Messenger! Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot gibt es hier.


Hilfe benötigt? Dann nutzt die genannten Möglichkeiten!



Berufliche Zukunft: Orientierungshilfe / Unterstützung

Die Jugendberufsagentur des Hochtaunuskreises (JUBA) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf hinsichtlich einer schulischen oder beruflichen Integration. Auch junge Menschen zwischen 18 Jahren und 25 Jahren, die sich nach einer Flucht im Hochtaunuskreis neu orientieren müssen, erhalten Unterstützung.