- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Kunst im Rathaus
Im Herbst 2023 startete die Veranstaltungsreihe "Kunst im Rathaus" nach pandemiebedingter Pause wieder durch. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 ging es daher frisch erholt am 14. Januar 2025 um 17:00 Uhr mit der Vernissage zur ersten Ausstellung des neuen Jahres wieder los.
Insgesamt werden 13 verschiedene Ausstellungen in den Fluren des Rathauses zu sehen sein. „Auf unseren Aufruf hin haben sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler gemeldet und wir haben in Windeseile alle Ausstellungstermine für 2025 vergeben, sodass wir dieses Jahr sogar in allen Ferienwochen Ausstellungen zeigen werden“, freut sich Bürgermeister Steffen Wernard über die große Resonanz aus Künstlerkreisen.
Alle Ausstellungen werden besondere künstlerische Facetten zeigen und im Vorfeld über die lokalen Nachrichten sowie die städtischen Organe wie Homepage, Social Media und Newsletter genauer vorgestellt. Zu gegebener Zeit finden Sie auf dieser Seite detailiertere Informationen zu den jeweiligen Ausstellungen. Zu sehen sein werden die verschiedenen Kunstwerke während der regulären Öffnungszeiten des Usinger Rathauses.
Ausstellung der Künstlerin Margareta Poturala
Vernissage: 4. November 2025, 17:00 Uhr
Ausstellung bis Freitag, 28. November 2025
Margareta Poturala wurde 1987 in Konin, Polen geboren. Sie studierte Kunstpädagogik und Pädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universiät in Frankfurt.
Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Margareta Potutala auch als Künstlerin aktiv und konnte ihre Werke bereits in einer Reihe Ausstellungen präsentieren. Ihr künstlerisches Schaffen bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, zwischen äußerer Realität und innerem Empfinden.
Zum Künstlerportrait
Ausstellung der Künstlerin
Marion Eller
Vernissage: 7. Oktober 2025, 17:00 Uhr
Ausstellung bis Freitag, 31. Oktober 2025
Marion Eller wurde 1949 in Wiesbaden geboren, studierte pädagogische und philosophische Studien-gänge und ist zeitgleich freischaffende Künstlerin.
Interesse an gesellschaftlichen, sozialen Fragen, Zeitfragen, Religiösität – ohne Urteil – ohne Antworten, das Erleben von Stille und Einsamkeit, auch Ohnmacht, führen zum Entstehen ihrer Bilder. Der Betrachtende kann einen Blick erleben in das, was nicht fertig ist und ergänzt werden kann. Er kann sich selbst im Unvollendeten erfahren, in seiner Einmaligkeit.
Zum Künstlerportrait