- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
„Tour de Hochtaunuskreis“ am 20. September 2025 nach Schmitten
Ankunft des Staffelholzes in Usingen
Am Sonntag, 14. September 2025 findet im Rahmen des STADTRADELNs auf Einladung des Landrats Ulrich Krebs die inzwischen dritte Radsternfahrt zum Usinger Laurentius Markt statt. Radfahrer aus fünf verschiedenen Startorten (Bad Homburg, Wehrheim, Neu-Anspach, Grävenwiesbach und erstmals Weilrod) steuern den Alten Marktplatz in Usingen an.
Dort wird das Staffelholz an den Usinger Stadtverordnetenvorsteher Dr. Christoph Holzbach überreicht. Die Ankunft der Radsternfahrt fällt mit dem Usinger Altstadt-Markt zusammen, bei dem sich Gewerbetreibende von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Alten Marktplatz präsentieren und der ebenfalls Teil des Rahmenprogramms des Usinger Laurentius Marktes ist.
Weiterfahrt am 20. September nach Schmitten
Eine Woche später, am Samstag, 20. September 2025, wird das Staffelholz im Rahmen einer circa 16 Kilometer langen Strecke von Usingen nach Schmitten weitergereicht. Der Startschuss fällt um 10:00 Uhr an der flux-Station in der Hattsteiner Allee in Usingen.
Die Strecke im Detail
Die Route führt über den Hattsteinweiher, Wilhelmsdorf und die Sendefunkstelle nach Merzhausen zur Rauschpennhalle, wo weitere Radler zur Gruppe stoßen können. Von dort geht es weiter über Hunoldstal und die Weiltalroute nach Brombach und Dorfweil, wo die Gruppe bereits von den ersten Schmittener Teilnehmenden in Empfang genommen wird. Gemeinsam begibt man sich dann auf das letzte Teilstück zum Schmittener Rathaus, wo eine kleine Stärkung auf alle Radelnden wartet. Mit der dortigen Ankunft ist gegen 11:45 Uhr zu rechnen.
Während der Tour sind 295 Höhenmeter bergauf und 160 Höhenmeter bergab zu bewältigen. Die Strecke verläuft teilweise auf dem R6 und der Weiltalroute.
Am Schmittener Rathaus wird der Usinger Klimaschutzmanager Fabian Wagenbach das Staffelholz an den Ersten Beigeordneten der Gemeinde Schmitten im Taunus, Hartmut Müller, übergeben. Nach einer kurzen Pause starten die Schmittener übrigens ihre eigene Etappe in Richtung Königstein.
Rückfahrt und Anforderungen
Für die Usinger Teilnehmenden beginnt hingegen die Rückfahrt von Schmitten nach Usingen, genutzt wird nun die rund 14 Kilometer lange Usatalroute. Die Strecke führt über Dorfweil, Brombach, Neu-Anspach und Westerfeld zurück nach Usingen, wo die Ankunft auf dem Neuen Marktplatz erfolgt. Diese Route weist einen Anstieg von 154 Metern und Abstiege von 313 Metern auf und wird ebenfalls etwa 90 Minuten dauern.
Aufgrund ihrer Topographie ist die Teil-Etappe Usingen-Schmitten-Usingen im Rahmen der „Tour de Hochtaunuskreis“ eher für gut trainierte Radfahrerinnen und Radfahrer oder Nutzende von E-Bikes geeignet. Die Fahrt verläuft teils auf Forstwegen, teils auf asphaltierten Abschnitten.
So können Sie teilnehmen
Die Teilnahme an der Etappe von Usingen nach Schmitten ist kostenfrei. Aus Planungsgründen wird allerdings um eine vorherige Anmeldung bis spätestens 16. September 2025 bei Klimaschutzmanager Fabian Wagenbach per E-Mail an wagenbach@usingen.de oder telefonisch unter 06081 1024 6015 gebeten.
Auch die Teilnahme an der Radsternfahrt ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird aber seitens des Hochtaunuskreises ebenfalls um eine Anmeldung gebeten, in diesem Fall per E-Mail an mobilitaet@hochtaunuskreis.de.
Hintergrund: Das STADTRADELN im Hochtaunuskreis
Übrigens: Der Gesamt-Zeitraum des diesjährigen STADTRADELNs im Hochtaunuskreis geht von Sonntag, 7. bis einschließlich Samstag, 27. September 2025. Wer teilnehmen möchte, kann sich nach wie vor unter www.stadtradeln.de/usingen registrieren oder seinen aus den Vorjahren bestehenden Zugang reaktivieren. Für Usingen können sich alle Personen, die in Usingen wohnen oder arbeiten, Mitglied in einem Usinger Verein sind, den städtischen Gremien angehören oder eine Usinger Schule besuchen, teilnehmen.