Taunus Klimatage° 2025 – Gemeinsam für unsere Zukunft

Entdecken. Mitmachen. Verändern.

Die Taunus Klimatage° gehen in die nächste Runde – und alle sind eingeladen! Vom 5. bis 28. September 2025 laden acht engagierte Kommunen und der Hochtaunuskreis zu einem bunten Aktionsmonat rund um Klimaschutz und Klimaanpassung ein.

Bereits zum dritten Mal haben sich Kommunen im Kreis zusammengeschlossen, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Themen näherzubringen und Wissen spielerisch zu vermitteln. In diesem Jahr organisieren Bad Homburg vor der Höhe, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu-Anspach, Oberursel (Taunus), Usingen, Weilrod, Wehrheim sowie der Hochtaunuskreis die Aktionswochen.

Geboten werden inspirierende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und spannende Veranstaltungen für alle Generationen – mit einem besonderen Fokus auf Kinder, Jugendliche und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg.

Zum Auftakt berichtet Klimajournalistin Louisa Schneider am 5. September von ihrer bewegenden Reise zu den Brennpunkten des Klimawandels. Zwei Tage später heißt es dann: Aufsatteln zum Klimaerlebnispfad nach Wehrheim! Dort stehen Expertinnen und Experten an den 15 interaktiven Stationen und es gibt Verpflegung vom Foodsharing.

Angereist wird am besten mit dem Fahrrad, denn am 7. September startet auch wieder das beliebte STADTRADELN.

In den folgenden drei Wochen gibt es zahlreiche Angebote von lokalen Akteuren. So lädt der aktuelle Klimaschutzpreisträger des Kreises, die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld e.V., zu einem Tag der offenen Tür in Bad Homburg ein.

In Neu-Anspach und Usingen zeigen unter anderem die BürgerSolarBeratungen, wie Solaranlagen auf dem eigenen Haus installiert werden können. Außerdem gibt es in Usingen eine Neuauflage der beliebten Energieberatungskampagne zur kostenfreien Energieberatung für Eigenheimbesitzende.

In Oberursel gibt es verschiedenste Aktionen, über Radtouren bis hin zu Insektenwanderungen. Die Verkehrswacht Hochtaunus bietet einen Verkehrsparcours für Fahrradfahrende und in Weilrod wird eine Energiemesse organisiert. Das Casals Forum in Kronberg lädt zu einer Führung ein, um die nachhaltige Architektur zu erleben und in Königstein öffnet das Rathaus die Türen, um einen Tag hinter die Kulissen gucken zu können.

Diese Aktionen und noch viele weitere werden in den drei Septemberwochen angeboten. Das komplette Programm gibt es unter www.hochtaunuskreis.de/klimatage

Ob man einfach neugierig ist, neue Ideen sucht oder sich aktiv einbringen will – bei den Taunus Klimatagen° gibt es viele Möglichkeiten, Zukunft mitzugestalten.

Macht mit – für ein klimafreundliches Morgen im Taunus!