Spielplatzstrategie: Bürgerveranstaltungen

Die Stadt Usingen stellt ihre neue Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität“ vor und führt zu diesem Zweck Bürgerveranstaltungen durch.

Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. April 2025 um 19:00 Uhr im Christian-Wirth-Saal in Usingen statt.

Was vielen bisher noch nicht bekannt ist: Die Veranstaltung bildet den Auftakt, in weiteren Terminen wird die Spielplatzstrategie gezielt für einzelne Stadtteile vorgestellt und gemeinsam mit den Anwohnenden und Interessierten diskutiert. So soll sichergestellt werden, dass die örtlichen Besonderheiten und Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden. Und auch in Usingen wird es noch einen zweiten Termin geben.

Bereits geplant sind folgende Veranstaltungen:

  • Usingen: Mittwoch, 23. April 2025, 19:00 Uhr – allgemeine Infoveranstaltung
  • Eschbach: Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr – Dialogformat
  • Wernborn: Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr – Dialogformat
  • Usingen: Dienstag, 1. Juli 2025, 19:00 Uhr – Dialogformat

Die Stadt Usingen empfiehlt allen Interessierten, sich die Termine schon jetzt vorzumerken. Nähere Informationen folgen rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen.


Hintergrund: Die Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität“

Die Stadt Usingen betreibt derzeit 15 öffentliche Spielplätze. Eine umfassende Bedarfsanalyse hat gezeigt, dass einige davon nur selten genutzt werden – vor allem ältere oder weniger gut ausgestattete Plätze. Besonders gefragt sind dagegen moderne und ansprechend gestaltete Spielplätze mit hochwertigen Spielgeräten. Zudem gibt es bisher keine barrierefreien Spielangebote und das Angebot für Kleinkinder könnte ausgebaut werden.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse verfolgt die Stadtverwaltung eine neue Strategie mit folgenden Zielen:

  • bestehende Spielplätze modernisieren und attraktiver gestalten
  • wenig genutzte Flächen für andere Zwecke umgestalten
  • städtische Ressourcen effizient einsetzen
  • Räume für generationenübergreifende Begegnungen schaffen

Die Bürgerbeteiligung spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle. Die Stadtverwaltung legt großen Wert darauf, die Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und in die weiteren Planungen einfließen zu lassen.


Kontakt für Rückfragen:

Sebastian Knull
06081 1024 1010
vorzimmer@usingen.de