Recherche zu Usinger Kindergärten

Der erste Kindergarten in Deutschland wurde 1837 von Friedrich Fröbel in Bad Blankenburg gegründet: eine „Spiel- und Beschäftigungsanstalt“ für Kleinkinder. Kurze Zeit später etablierte sich der Begriff „Kindergarten“. Fröbels Konzept: „Die Kinder sollen spielerisch und kreativ wie Pflanzen in einem Garten wachsen“. Deshalb auch der Name.

In Usingen und seinen Stadtteilen gibt es aktuell sieben städtische sowie zwei weitere Kindertagesstätten – über die Historie der Usinger Kindertagesstätten ist allerdings relativ wenig bekannt. Deshalb untersucht der Geschichtsverein Usingen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Usingen derzeit die Geschichte der bisherigen Usinger Einrichtungen.

Mitte des 20. Jahrhunderts hat es wohl einen Kindergarten in der Neutorstraße 16 gegeben. Das Haus existiert leider nicht mehr und das Grundstück ist neu bebaut. Ab 1945 gab es einen Kindergarten im Schlossgarten. Er war in einfachen Holzbaracken untergebracht. Es war die Zeit, in der Usingen wie viele andere Städte Heimatvertriebene aus den Ostgebieten aufnahm. Als Ende der 50er-Jahre in der Pestalozzistraße die neue Schule gebaut wurde (heute nicht mehr existent), wurden die Schulräume in der Hugenottenkirche frei und der Kindergarten konnte dort einziehen. Von Anfang der 1960er-Jahre bis 1989 wurden hier die Usinger Kinder betreut.

Das Wissen über die Geschichte der Usinger Kindergärten ist noch extrem lückenhaft. Daher rufen die Verantwortlichen des Geschichtsverein Usingen e.V. sowie des Usinger Stadtarchivs die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe auf und freuen sich, wenn diese Lücke im Stadtarchiv gemeinsam gefüllt werden kann.

Wer Daten, Geschichten und/oder Bilder zum Thema beisteuern kann, ist herzlich eingeladen diese per E-Mail an kontakt@geschichtsverein-usingen.de zu senden. Sollte es keine Möglichkeit geben Unterlagen elektronisch zu verschicken, können diese auch gerne zu Hause eingesehen werden. Auch hierfür wird um Kontaktaufnahme mit dem Geschichtsverein Usingen über oben angegebene E-Mail-Adresse gebeten. Alternativ können Mitglieder des Geschichtsvereins Usingen e.V. auf einer der Veranstaltungen des Geschichtsvereins angesprochen werden.