Vereinbarkeit neu denken – Impulsvortrag mit Austausch in Usinger Schafferei

Die Stadtverwaltung Usingen lädt alle Interessierten am Donnerstag, 20. November 2025 um 19:00 Uhr zum kostenlosen Impulsvortrag „Vereinbarkeit neu denken – individuell, persönlich und vielfältig“ in die Usinger Schafferei, Scheunengasse 16 ein.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die alltagstaugliche Wege und einen frischen Blick auf das Zusammenspiel von Leben und Beruf suchen. Dabei geht es ganz bewusst um Leben und Beruf, denn Vereinbarkeit gehört raus aus der „Familienecke“ und rein in die Mitte der Gesellschaft.

Worum geht es genau? Vereinbarkeit ist mehr als Organisation und Optimierung. Der Vortrag macht die Breite der Vereinbarkeit sichtbar, zeigt strukturelle Ursachen und präsentiert praxisnahe Strategien für den Alltag – immer mit dem Gedanken: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, denn Vereinbarkeit ist individuell. Es geht nicht um Perfektion, sondern um wirksame kleine Schritte. Damit die Gesellschaft zukunftsfähig bleibt, braucht es funktionierende Vereinbarkeit, die Raum gibt für Prioritäten und Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen – also gelebte soziale Nachhaltigkeit. Kurze Mitmach-Impulse, Mini-Reflexionen und Austausch in Kleingruppen sorgen dafür, dass die Teilnehmenden konkrete Ideen mitnehmen. Fragen sind ausdrücklich willkommen.

Die Referentin Kristin Siebel ist zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin (IHK), Projekt- und Change-Managerin und engagiert sich ehrenamtlich im Bundesverband Vereinbarkeit e. V. Sie verbindet berufliche Expertise mit gelebter Familienrealität und einem klaren Blick für machbare Lösungen.

Anmeldungen für die kostenfreie Teilnahme am Impulsvortrag sind bei Nadine Fork von der Stadt Usingen per E-Mail an fork@usingen.de oder telefonisch unter 06081 1024 4004 möglich.