- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Erzähl-Lesung in der Usinger Schafferei
Am Sonntag, 14. Dezember 2025 ab 17:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher in der Usinger Schafferei (Scheunengasse 16) eine spannende, mitreißende und sehr lebendige Erzähl-Lesung von und mit Walburga Kliem: „Die Beckerin von Eschbach – Auf den Spuren der Frau des Langen Strumpfstrickers“.
Um 1730 im Usinger Land: Ein Eschbacher Handwerker verabschiedet sich am Dienstag nach Ostern von seiner Frau und seinem kleinen Sohn, um nach Frankfurt zu wandern. Dort verkauft er zweimal im Jahr seine Waren auf der „Dippemess“. Er wird nicht zurückkehren, denn er wird entführt. In Preußen regiert zu dieser Zeit ein König, der seine Soldaten gar sehr liebt und ganz besonders seine „Roten Riesen“ oder „Langen Kerls“. So nennt das Volk die Leibgarde dieses Königs, in die nur aufgenommen wird, wer mindestens eine Größe von sechs preußischen Fuß (ca. 1,88 m) vorweisen kann. Und für solche jungen Männer zahlte der König speziellen „Werbern“ viel Geld!
Fast 300 Jahre später: Die Treisberger Erzählerin Walburga Kliem entdeckt diese Geschichte. Eigentlich sind es zuerst nur Fragmente und sie weiß nicht, ob sie wahr oder erdacht ist. Doch „die Alten“ wissen noch zu erzählen: Von den „Eschbacher Bauernspielen“ vor mehr als 60 Jahren, dem Theater-Ereignis an den Eschbacher Klippen, hört sie vom Treisberger Dorfschmied. Da war er doch damals als Zuschauer dabei. Und immer mehr zieht diese Geschichte sie in den Bann, ganz besonders das Schicksal der Frau des „Langen Strumpfstrickers“ – der Beckerin. Was hat eine Frau damals angetrieben, nach Potsdam zu Fuß zu gehen, um bei ihrem Mann zu sein? Wie ist es ihr auf diesem Weg ergangen? Wie könnte diese Geschichte aus ihrer Sicht erzählt werden? So entschließt sich die Erzählerin, den Weg dieser Frau vom Taunus bis nach Potsdam nachzuspüren – auf ihren eigenen Füßen und mit ihrem eigenen Herzen.
Und aus ihrem Herzen erzählt Walburga Kliem nun diese wahre Geschichte. Sie nimmt die Zuhörenden mit auf ihre ganz persönliche Wanderung aus dem Jahr 2010 und ergänzt das Ganze mit gelesenen Auszügen aus dem Roman „Der lange Becker“ von Maria Melchers aus dem Jahr 1941 sowie Auszügen aus ihrem Wandertagebuch. Und schließlich wird auch die echte Identität des Strumpfstrickers und seiner Frau gelüftet.
Der Eintritt kostet 10,00 Euro pro Person, um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse walburga-kliem@t-online.de wird gebeten.
