- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Städtepartnerschaft Overbetuwe
Festwochenende: Die Städtepartnerschaft zwischen Usingen und Overbetuwe feiert
am 24. und 25. Mai 2025 ihr 50-jähriges Bestehen
Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Konzert Con Amore Oosterhout
Begrüßt werden die Gäste von Herrn Bürgermeister Steffen Wernard und der Bürgermeisterin von Overbetuwe, Frau Patricia Hoytink-Roubos. Frau Karen Schouten wird ebenfalls ein Grußwort sprechen. Moderiert wird der Abend von Stadträtin Maria (Ilske) Roth-Peters und Herrn Michl Schmidt. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch und der Partnerschaftserneuerung beginnt im Anschluss das Konzert. Das Konzert wird kostenlos angeboten, allerdings wird um Anmeldung per E-Mail an event@usingen.de gebeten.
Sonntag, 25. Mai 2025, 11:30 Uhr
Frühschoppen mit dem Musikverein Wernborn-Usingen e.V.
Lange bevor das Schengener Abkommen 1985 vereinbart wurde, nämlich 1975, beschlossen die Gemeinden Valburg und Usingen über die noch bestehenden Grenzen hinweg einen Beitrag zum besseren Verständnis zwischen dem niederländischen und dem deutschen Volk zu leisten. Hierzu wurde im Dezember 1974 der Rahmen abgesprochen und im März 1975 die Städtepartnerschaft Usingen/Valburg besiegelt.
Aus den ersten Jahren der Städtepartnerschaft mit Valburg sind drei besondere Ereignisse zu nennen:
1980, im Jahr des 5. Jahrestages der Partnerschaft, haben sich fünf Damen aus Valburg mit Pferd und Planwagen auf eine 14-tägige Reise nach Usingen gemacht. Zwei Jahre später, 1982, wurde das Verkehrsmittel gewechselt und 12 Valburger radelten die Strecke nach Usingen. Bei diesen Leistungen wollten die Usinger natürlich mithalten. Die UTSG organisierte einen Staffellauf nach Valburg. Die 31 Etappen wurden von 21 Läuferinnen und Läufern bewältigt.
Durch eine Gebietsreform im Januar 2001 entstand die Gemeinde Overbetuwe, in der sich elf Stadtteile mit dem Verwaltungssitz im Stadtteil Elst zusammenschlossen. Overbetuwe liegt 350 km von Usingen entfernt in der niederländischen Provinz Gelderland.
Charakteristisch für die Region Gelderland, auch „grüne Provinz“ genannt, ist die offene Flusslandschaft (Waal und Rhein), in der sich Wiesen und Weiden mit Ackerbau, Gärtnereien und Obstbaumgärten abwechseln. Hier hat übrigens die Apfelsorte „Elstar“ ihre heimatlichen Wurzeln.
Selbstverständlich fehlen auch die holländischen Wahrzeichen, die Windmühlen, nicht. Eine dieser Windmühlen von 1750 befindet sich im Ortsteil Valburg. Sie wurde von begeisterten Hobbymüllern (Molenaars) liebevoll und unter großem Einsatz restauriert.
Die reizvolle Region „de Betuwe“ eignet sich für viele Freizeitaktivitäten, wie Wanderungen, Radtouren, Wassersport, Golf spielen und Camping. Jedes Jahr im Juli findet das internationale sportliche Event, der Vierdaagse-Marsch mit Ausgangspunkt Nijmegen statt. Der erste Tag ist der Tag von Elst. Ganz Elst begrüßt die Wanderer auf ihren ersten 30 Kilometern. An diesem Viertagesmarsch nehmen immer wieder auch Bürgerinnen und Bürger aus Usingen teil.
Die kleinen Museen der Gemeinde wie auch die Kunstgalerien sind einzig in ihrer Art und sicherlich einen Besuch wert. Technisch Interessierte sollten sich unbedingt die Schleusen- und Stauwehranlage in Driel anschauen. Zum Stadtbummel laden die beiden nahe gelegenen Städte Arnhem und Nijmegen ein.
Seit 1975 stehen die Gemeinden, die in Overbetuwe und in Usingen durch ein Komitee vertreten werden, im regen Austausch miteinander. So wird in wechselseitigen Treffen jedes Jahr im Mai eine Zusammenkunft organisiert. Sport, Kultur und geselliges Beisammensein stehen dabei im Vordergrund. Neben diesen Treffen sind unsere Partner aus Overbetuwe nach Möglichkeit am Neujahrsempfang, am Europatag, am Stadtfest (Matjesverkauf durch den Lyons Club Midden-Betuwe) und am Weihnachtsmarkt (Sinterklaas mit seinem Piet) in Usingen präsent.
Zu Ehren der ersten polnischen eigenständigen Fallschirmjägerbrigade, die zur Befreiung der Niederlande im 2. Weltkrieg beitrug, ist in Driel auf dem Polenplain ein Denkmal errichtet worden. Die Vertreter der Stadt Usingen und des Komitees nehmen im September jeden Jahres an der Gedenkfeier in Driel teil. Die Besonderheit dieses Gedenkens wurde wiederholt durch die Teilnahme des niederländischen und englischen Königshauses gewürdigt.
Durch die vielen Gemeinsamkeiten und Aktivitäten sind persönliche Kontakte gewachsen, die auch auf privater Ebene gepflegt werden. Unser Bestreben als Partnerschaftskomitee ist es, die auf verschiedenen Ebenen bestehenden Kontakte und Freundschaften zu erhalten und weitere neue Bekanntschaften – besonders der Jugend – zu ermöglichen; denn nur persönliches Kennenlernen fördert das Verständnis und ist ein Garant für ein harmonisches und friedvolles Zusammenleben in Europa.
Bildergalerie
- © SIETINGA FOTOGRAFIE THE NETHERLANDS
- © SIETINGA FOTOGRAFIE THE NETHERLANDS
- © SIETINGA FOTOGRAFIE THE NETHERLANDS
- © Suzanna Kolenbrander
- © Jonny Schild