Vortrag "Die Feldbergrennen im Taunus"

Vortrag

Kategorie: Vortrag

Vortrag "Die Feldbergrennen im Taunus"

Bereits ab 1904, kurz vor dem Gordon-Bennett-Rennen, fanden am Feldberg Rennen für Motorräder und später auch Automobile statt. Die Strecke galt als die anspruchsvollste Rennstrecke Deutschlands und viele Hersteller wollten hier ihre Produkte einem extremen Test unterziehen.

Diese Feldbergrennen hat sich der Geschichtsverein Usingen als Thema für seinen nächsten Vortrag gewählt. Der Vortragende ist der gebürtige Oberreifenberger Hans-Jörg Meister, der die große Zeit des Motorsportes im Taunus selbst miterlebt hat. Für ihn sticht das Rennen vom 1. Oktober 1950 als erstes Rennen nach dem 2. Weltkrieg besonders heraus.

Es waren die eigenen Kindheitserinnerungen, die Meister veranlasst hat, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. „Die Rennen auf der rund 11 km langen Strecke rund um den Großen Feldberg wurden 1950 von einigen Regengüssen behindert. Deshalb kamen auch nur 30.000 Zuschauer“, berichtet er. Dies sollte sich in den nächsten drei Jahren gewaltig ändern, als bis zu 180.000 Menschen an der Strecke standen.

Die Motorradrennen am Feldberg gehörten zur Deutschen Meisterschaft, waren international bekannt und die Größen ihrer Zeit traten hier an. Es war die größte Motorsport-Veranstaltung, die der Taunus je erlebte. So wanderten auch junge Männer aus Usingen zu Fuß zum Feldberg und schmuggelten sich durch den Wald an den Eintrittsposten vorbei an die Strecke.

Datum:22. August 2025

Uhrzeit:19:00 - 22:00 Uhr

Organisator

Geschichtsverein Usingen e. V.

06081 944755

kontakt@geschichtsverein-usingen.de