Stadtwald Usingen

Pflanz einen Baum, und kannst du auch nicht ahnen wer einst in seinem Schatten tanzt, bedenke Mensch, es haben deine Ahnen, eh sie dich kannten, auch für dich gepflanzt. (Max Bewer, 1861-1921)

Erholung und Gefahren im Wald

Ein Besuch im Wald bietet Erholung und neue Sinneseindrücke. Je nach Jahreszeit können aber auch ein paar waldtypische Gefahren auftreten. Daher sollten wir auf folgendes achten:

Vorsicht je nach Wetter

Zu den waldtypischen Gefahren zählen herabfallende Äste oder sogar umstürzende Bäume, ausgelöst durch Sturm, Blitz, Schneelast, Eisregen oder durch Fäulnis, Pilzbefall und Dürre. Mit dem Klimawandel nehmen diese Gefahren noch zu. Geschwächte Bäume werden brüchig, extreme Wetterereignisse häufiger. Natürliche Gefahren gehen auch von giftigen Pflanzen und Pilzen aus und Zecken können ernste Krankheiten übertragen. Wer sich der verschiedenen Risiken bewusst ist, kann sie weitgehend vermeiden.

Eigenverantwortung wahrnehmen

Waldbesuchende haben grundsätzlich auf sich selbst aufzupassen. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer haftet nicht für natürliche, waldtypische Gefahren. Allgemein gilt: Auf den Hauptwegen sind Sie meist sicherer als abseits. Und bei Sturm, Gewitter, großer Schneelast und Eisregen geht man am besten erst gar nicht in den Wald. Auch nach einem Sturmereignis meiden Sie bitte die akuten Gefahren im stehenden und liegenden Gehölz.

Aufgepasst, wo geholzt wird

Wo geholzt wird, wird’s gefährlich – auch für Passantinnen und Passanten. Beachten und respektieren Sie die Signalisationen und Absperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit des Forstpersonals. In den Schlag- und Sturmflächen lauern allerlei Gefahren durch loses Holz. Bitte meiden Sie diese Orte, bis sie professionell geräumt sind.

Abfälle gehören nicht in den Wald

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und entsorgen ihn fachgerecht.

Wissenswertes über unseren Stadtwald

Der Stadtwald Usingen umfasst die Waldgemarkungen Usingen-Unterwald, Usingen-Oberwald, Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Michelbach und Wilhelmsdorf und wird betreut von dem Team Forstamtsrat Karl-Matthias Groß und Waldfacharbeiter Jan Erwe. Der Stadtwald Usingen befindet sich im Naturraum östlicher Hintertaunus in Höhenlagen zwischen 220 und 500 m ü. NN. Seine Grundgesteine sind Tonschiefer, Grauwackenschiefer und Quarzit.

Die Waldfläche beträgt 1936 ha = 19,3 Quadratkilometer. Das entspricht 1/3 der Gesamtfläche aller Usinger Gemarkungen (55,9 km²). Es gibt 82 km befestigte Waldwege (45 lfm/ha), davon werden 47 km gerne zur Erholung mitgenutzt.

Weitere Informationen rund um den Usinger Stadtwald und zur Struktur des Stadtwaldes finden Sie im Bereich "Hilfreiche Links" auf dieser Seite. Außerdem finden Sie untenstehend Informationen zu regelmäßig stattfindenden Aktionen und Veranstaltungen, zu einigen beispielhaft genannten durchgeführten Projekten, zum Thema Stadtwald im Klimawandel sowie zum Thema Brennholzanfrage.

Layout 1

Bildergalerie