- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Lesung in der Usinger Schafferei aus dem Usinger Lesebuch 3
Andreas Seifert, Heimathistoriker und Stadtarchivar in Usingen, liest am Donnerstag, 23. Oktober um 19:30 Uhr in der Usinger Schafferei aus seinem neuesten Lesebuch (Usinger Lesebuch 3, erschienen im November 2024).
In gemütlicher Runde erzählt er u.a. vom Leben des Usinger Apothekers Rudolf Loetze, von der Entwicklung der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Entstehung des Landkreises im Jahre 1886. Unterstützt wird die Lesung durch das Café Beluka mit Fingerfood und verschiedenen Weinsorten. Der Eintritt zur Lesung ist frei, die Verkostung erfolgt gegen Spende.
Andreas Seifert (58) ist in der Usinger Bahnhofstraße aufgewachsen und wohnt heute im Usinger Stadtteil Eschbach. Neben seinem Beruf als Teamleiter bei einer Versicherung betreut er als Stadtarchivar gemeinsam mit Helmut Fritz und Susanne Armbruster das Stadtarchiv in Usingen. Seine Begeisterung für die Geschichte der Buchfinkenstadt teilt er als ehrenamtlicher Stadtführer auch gerne mit anderen Menschen.
Als Autor der Usinger Lesebücher hat Andreas Seifert bereits eine ganze Reihe von Geschichten und Erzählungen aus der Usinger Stadtgeschichte publiziert. Zudem veröffentlicht er heimatgeschichtliche Beiträge in den Lokalzeitungen und den Jahrbüchern des Hochtaunuskreises. Mit einer umfangreichen Arbeit über Dr. Theo Geisel wird er im neuesten Jahrbuch des Kreises, das in wenigen Wochen erscheint, wieder vertreten sein. „Ohne die umfangreiche Sammlung von Dokumenten und Fotografien im Stadtarchiv wären solche Veröffentlichungen gar nicht möglich“, betont der ehrenamtliche Heimathistoriker. Deshalb unterstreicht er die Wichtigkeit der vielen kleinen Kommunalarchive, in denen sozusagen das lokale Gedächtnis aufbewahrt wird.
Begegnen kann man Andreas Seifert in Usingen aber durchaus auch bei einem Feuerwehreinsatz. Denn seit über 43 Jahren gehört er als aktiver Brandschützer der Einsatzabteilung an, ist Gruppenführer einer Einsatzgruppe und vertritt als 2. Vorsitzender den Feuerwehr-Förderverein.