>> Zentrales Corona-Schnelltestzentrum in Usingen ab Montag, 12. April 2021 <<
Wo: Im UCV-Vereinsheim, Friedhofsweg 2, 61250 Usingen
Für eine Testung im Usinger Corona-Testzentrum sollte möglichst vorab online unter
www.schnelltestzentrum-usingen.de
ein Termin vereinbart werden.
Personen, denen eine vorherige Online-Terminvereinbarung nicht möglich ist, können auch ohne Anmeldung kommen und werden zwischen den vereinbarten Terminen eingeschoben.
Erklärung von Bürgermeister Steffen Wernard zum Usinger Corona-Testzentrum, 09.04.2021
Verordnungen, Auslegungshinweise und Eskalationskonzept der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus
- Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Quarantäneverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 15. April 2021, gültig bis 09. Mai 2021)
- Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Quarantäneverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 29. März 2021, gültig bis 18. April 2021)
- Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Einrichtungsschutzverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 19. April 2021, gültig bis 09. Mai 2021)
- Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Corona-Einrichtungsschutzverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 01. April 2021, gültig bis 18. April 2021)
- Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 15. April 2021, gültig bis 09. Mai 2021)
- Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) vom 26. November 2020 (Stand: 29. März 2021, gültig bis 18. April 2021)
- Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) (Stand: 29. März 2021)
- Aktuelle Regelungen zum Mund-Nasen-Schutz (Stand: 02.02.2021)
- Eskalationskonzept des Landes Hessen für die kreisfreien Städte und Landkreise
- Die wichtigsten Corona-Regeln kurz & kompakt - Das gilt in Hessen ab dem 29.03.2021
Allgemeinverfügungen des Hochtaunuskreises
- Allgemeinverfügung Bürgertestungen (gültig ab 08.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung zur Besuchsregelung und Maskenpflicht in Einrichtungen - Vierte Änderung (Anpassung und Verlängerung) (gültig ab 10.03.2021 bis 31.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung zur Besuchsregelung und Maskenpflicht in Einrichtungen - Dritte Änderung (Anpassung und Verlängerung) (gültig ab 16.02.2021 bis 09.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung zur Besuchsregelung und Maskenpflicht in Einrichtungen - Zweite Änderung (Verlängerung) (gültig ab 01.02.2021 bis 15.02.2021)
- Erste Änderung der Allgemeinverfügung zur Besuchsregelung und Maskenpflicht in Einrichtungen (23.12.2020)
- Allgemeinverfügung Besuchsregelung und Maskenpflicht in Einrichtungen (gültig ab 02.12.2020 bis 20.12.2020)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Verkehrswege und Plätze - Dritte Änderung (Verlängerung und Änderung) (gültig ab 10.03.2021 bis 31.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Verkehrswege und Plätze - Neufassung Zweite Änderung (Verlängerung und Änderung) (gültig ab 16.02.2021 bis 09.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Verkehrswege und Plätze - Neufassung Erste Änderung (Verlängerung) (gültig ab 01.02.2021 bis 15.02.2021)
- Allgemeinverfügung Maskenpflicht Verkehrswege und Plätze - Zweite Neufassung (gültig ab 01.12.2020 bis 20.12.2020)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Lehrkräfte Klasse 1-4 und Beschäftigte Kindertageseinrichtungen - Dritte Änderung (Anpassung und Verlängerung) (gültig ab 10.03.2021 bis 31.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Lehrkräfte Klasse 1-4 und Beschäftigte Kindertageseinrichtungen - Zweite Änderung (Anpassung und Verlängerung) (gültig ab 16.02.2021 bis 09.03.2021)
- Hinweisbekanntmachung Allgemeinverfügung Maskenpflicht Lehrkräfte Klasse 1-4 und Beschäftigte Kindertageseinrichtungen - Erste Änderung (Verlängerung) (gültig ab 01.02.2021 bis 15.02.2021)
- Allgemeinverfügung Maskenpflicht Lehrkräfte Klasse 1-4 und Beschäftigte Kindertageseinrichtungen - Neufassung (gültig ab 01.12.2020 bis 20.12.2020)
Verordnungen des Bundes
Covid19-Dashboard Hochtaunuskreis
Wichtige Telefonnummern
- Hotline der Hessischen Landesregierung gemeinsam mit dem Sozialministerium: Tel. 08 00 / 5 55 46 66 (hier können Sie alle Fragen rund um das Coronavirus stellen)
- Bürgertelefon des Hochtaunuskreises im Landratsamt: Tel. 0 61 72 / 999 - 47 99 (täglich erreichbar von 8:00 - 17:00 Uhr, auch am Wochenende)
Podcasts
Wichtige und interessante Informationen und Links
Bitte beachten Sie auch die Informationen, welche im Bereich "Pressemitteilungen" zahlreich für Sie zur Verfügung stehen.
- Hessische Landesregierung:Fastenmonat Ramadan – Gemeinsam das Virus bekämpfen (12.04.2021)
- Die Bundesregierung: Kennziffern und Übersichten - Wo stehen wir in der Pandemie und wie handeln wir? (09.04.2021)
- Verband Pflegehilfe: Übersicht der bis 30.06.2021 geltenden Corona-Sonderregelungen in der Pflege (08.04.2021)
- Hessische Landesregierung: Corona-Schnelltests - Neue Datenbank für Bürgertestungs-Angebot (19.03.2021)
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: Duale Ausbildung - Al-Wazir betont Bedeutung der Berufsorientierung für junge Menschen in Zeiten von Corona (16.03.2021)
- Hessische Landesregierung: Übersicht über Corona-Testmöglichkeiten ist online (12.03.2021)
- Die Bundesregierung: FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Corona-Tests (05.03.2021)
- Die Bundesregierung: Kita- und Schulbetrieb, finanzielle Entlastung, Beratungsangebote - Informationen für Familien (04.03.2021)
- Verband Pflegehilfe: Tipps gegen Einsamkeit für Senioren im Corona-Alltag (11.02.2021)
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung - Arbeitsschutz während der Pandemie (05.02.2021)
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Wissenschaftsministerin Angela Dorn - Zusätzlicher Prüfungsversuch und längere Regelstudienzeit wegen Corona (04.02.2021)
- Hessische Landesregierung: Übersicht wichtigster hessischer Quarantäneregeln für Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete (Stand 28.01.2021)
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Informations-Flyer "Sie wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet" - Rechte und Pflichten (Stand: 19.03.2021)
- Die Bundesregierung: Videolink-Podcast - Für Familien ist die Pandemie ein "gewaltiger Kraftakt"
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn - Digitale Angebote von Museen, Schlössern und Gärten als Alternative im Lockdown (Stand: 28.01.2021)
- Hessische Landesregierung: Infoblatt - Zwei Wege zum kostenlosen Impftermin
- Die Bundesregierung: Corona-Arbeitsschutzverordnung - Homeoffice überall da, wo es möglich ist (Stand: 20.01.2021)
- Hessische Landesregierung: Informationen zur Corona-Schutzimpfung in Hessen (corona-impfung.hessen.de)
- Hessische Landesregierung: Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung in Hessen (Stand: 12.01.2021)
- Die Bundesregierung: FAQ - Irrtümer und Falschinformationen zur Corona-Impfung (Stand: 15.01.2021)
- Die Bundesregierung: Informationen für Familien - Kita- und Schulbetrieb, finanzielle Entlastung, Beratungsangebote
- Die Bundesregierung: Was Ärzte, Pfleger und Patienten über Corona sagen
- Hessische Landesregierung: Fragen und Antworten zu den wichtigsten Regelungen - Aktuelle Corona-Regeln und weiterführende Informationen
- Ausführliche Informationen zu Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz sowie Antragsformular für Verdienstausfallentschädigung unter www.ifsg-online.de
- Formlose Anträge oder die Anforderung eines Antragsformulars zum Entschädigungsanspruch können per E-Mail gestellt werden: ausfallentschaedigung.ifsg@hochtaunuskreis.de
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Quarantänebestimmungen und Coronatests für Einreisende
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Hinweise für Eltern und Personal - Krankheits- und Erkältungssymptome inkl. "Schnupfen-Flyer"
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Hessen übernimmt Verdienstausfall für Beschäftigte
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Hessen startet am 02. Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Eine Million Euro Soforthilfe für Jugendherbergen
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen; Corona-Krise - „Bündnis Ausbildung Hessen“ appelliert an Betriebe
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Hilfen für Hochschulen, Forschung und Studierendenwerke
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst: Land + Studierendenwerke setzen Nothilfefonds für Studierende auf
- Hessisches Ministerium der Finanzen: FAQ - Steuern in Zeiten der Corona-Pandemie
- Agentur für Arbeit Bad Homburg: Familien mit kleinem Einkommen werden unterstützt!
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Elterngeldreform verabschiedet - Neue Regelungen von Bundesfamilienministerin Giffey stützen Familien in der Corona-Krise
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bundesfamilienministerin Giffey erweitert Beratung der „Nummer gegen Kummer“
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Anpassungen beim Elterngeld - Giffey einigt sich mit Koalitionsfraktionen auf kurzfristige gesetzliche Änderungen
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus - Arbeitsschutzstandard
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Entschädigungsanspruch - Hilfe für erwerbstätige Sorgeberechtige, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: "Kündigungsschutz für Mieter und wichtige Zahlungsaufschübe für Verbraucher und Kleinstgewerbetreibende" (zum 01. Juli 2020 sind die Übergangsregelungen ausgelaufen)
- Die Bundesregierung: Regelungen während der Corona-Epidemie - Informationen für Reisende und Pendler
- Die Bundesregierung: Coronavirus - aktuelle Informationen
- Die Bundesregierung: App des RKI - Datenspende gegen Corona
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: COVID-19 - Tipps für Eltern
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Merkblatt für Bildungseinrichtungen zu COVID-19
Kindertagesstätten
Was ist mit den Kita-Gebühren?
- Pressemitteilung Stadt Usingen zum Thema "Befreiung von Kita-Gebühren während der Corona-Pandemie" (10.02.2021)
- Pressemitteilung Stadt Usingen zum Thema "Aussetzung der Betreuungsbeiträge für Usinger Kindertagesstätten" (01.04.2020)
- Aktueller Stand bzgl. der Zahlung der Betreuungsgebühren (23.03.2020)
- Gebührenregelung während Kita-Schließungen wird geprüft (14.03.2020)
Spiel- und Bolzplätze
Unter Einhaltung von Abstands- bzw. Hygieneregeln dürfen die Spielplätze in Hessen seit Montag, 04.05.2020 wieder geöffnet sein. Dies gilt entsprechend auch für die 15 Spielplätze und fünf Bolzplätze in der Kernstadt Usingen und allen Stadtteilen. Wir bitten die Eltern nach wie vor mit gutem Beispiel voranzugehen und auf die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen zu achten.
Schulen und Betreuung - Pressemitteilungen
- Hessische Staatskanzlei: Corona-Kabinett - Schulstart nach den Osterferien (12.04.2021)
- Hessisches Kultusministerium: Antigen-Selbsttests an Schulen - Rotes Kreuz begleitet die Einführung der Schulselbsttestungen (07.04.2021)
- Hessisches Kultusministerium: Osterferien Startschuss für über 200 „Lerncamps“ (06.04.2021)
- Hessisches Kultusministerium: Landesabitur 2021 - Schriftliche Prüfungen beginnen nach den Osterferien (31.03.2021)
- Hessisches Kultusministerium: Antigen-Selbsttests Pilotprojekt mit 21 Schulen startet (25.03.2021)
- Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung: Digitalisierung der Schule Tablets und Laptops für Lehrkräfte (12.03.2021)
- Hessischs Kultusministerium: Verlässlichkeit und Sicherheit für die zentralen Abschlussprüfungen (15.01.2021)
- Hochtaunuskreis: Corona Lockdown verlängert – Schulen des Hochtaunuskreises sind auf Distanzunterricht vorbereitet (08.01.2021)
- Hessisches Kultusministerium: Startschuss für den digital-gestützten Distanzunterricht (09.10.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Hessens Schulen meistern Schuljahresbeginn unter erschwerten Bedingungen (28.08.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Neues Schuljahr 2020/2021 - So viel Unterricht wie möglich, so viel Hygiene und Abstand wie nötig (14.08.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Corona-Tests für Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter (05.08.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Landesabitur 2020 - Hessens Schülerinnen und Schüler zeigen in außergewöhnlichen Zeiten beeindruckende Leistungen (13.07.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Schulen kehren im neuen Schuljahr zur 5-Tage-Woche zurück (30.06.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Nächster Schritt in Richtung Normalität - Schulbetrieb soll ab dem 18. Mai an weiteren Schulformen wiederaufgenommen werden (05.05.2020)
- Hessische Staatskanzlei: Leih-Computer für bedürftige Schülerinnen und Schüler Hessen erhält 37 Millionen Euro Bundesmittel für digitale Ausstattung (01.05.2020)
- Hochtaunuskreis: Helfer packen 8000 Hygiene-Startersets für Schüler*innen und Personal der Schulen des Kreises (26.04.2020)
- Hessisches Ministerium des Innern und für Sport: 750.000 Schutzmasken zum Schulstart in Hessen (24.04.2020)
- Hessisches Kultusministerium: Leitfaden - Kultusministerium veröffentlich Hygiene-Plan zum Schulstart (22.04.2020)
- Hochtaunuskreis: Zum Schutz vor Corona: Kreis unterstützt 10 000 Schüler mit Hygiene-Starterpaketen (21.04.2020)